Trainingssteuerung

Jahreshöhepunkt – Topleistung

Leider kann unser Körper nicht das ganze Jahr auf höchstem Niveau funktionieren. Es braucht Phasen der Erholung sowie Phasen der kontrollierten Ermüdung, um seine Bestleistung in einem definierten Zeitraum abrufen zu können. Da kommt das Wort Periodisierung ins Spiel. Das Training wird anhand eines vorher definierten Ziels (z.B. Marathon) in Zyklen eingeteilt. Diese Zyklen sind mehr oder weniger umfangreich bzw. intensiv. Je nach dem in welcher Phase man sich gerade befindet. Durch diesen kontrollierten Prozess wird eine optimale Vorbereitung gewährleistet. Schließlich geht es um die optimale Balance zwischen Belastung und Erholung um Über- sowie Unterforderung zu vermeiden. Meine Trainingspläne halten sich einerseits an sportwissenschaftliche Erkenntnisse sowie an trainingspraktische Erfahrungen.

Steuergrößen

Laktat – Herzfrequenz – Zeit

Die gängigen Größen kommen hierbei zum Einsatz, wobei meistens in Kombination und in Abhängigkeit der Trainingsphase.

Laktat ist nach jahrzehntelangen sportwissenschaftlichen Untersuchungen eine gute Steuergröße im Ausdauersport. Jedoch im Trainingsalltag unbrauchbar, keiner kann und misst sich ständig seinen Laktatwert. Im diagnostischen Bereich sind diese Werte aber gute Indikatoren. Da aus einem Leistungstest sehr gute Schlüsse aus dem Energiestoffwechsel gezogen werden können, werden auch Laktatwerte in der Trainingsplanung berücksichtigt.

Die wohl gängigste und sicherste Methode zur Steuerung des Trainings ist die Herzfrequenz. Gerade in den unteren Ausdauerzonen ist die Kontrolle nach Puls gut geeignet, da dieser Bereich groß ist. Außerdem kann der gewünschte Intensitätsbereich auch bei hügeligem Terrain oder Gegenwind gut gesteuert werden.

Die Zeit zählt!

In fortgeschrittener Trainingsperiode und auch bei intensiven Belastungen wird das Training meist über die Zeit gesteuert. Klare Tempovorgaben sind bei Wettkampfläufern enorm wichtig.

Am Anfang jeder Trainingsplanung steht die Evaluierung des Ist-Zustandes. Das kann in Form von Tests oder Wettkampfergebnissen erfolgen. Danach folgt die realistische Zielsetzung bevor der Trainingsplan erstellt wird.

Je nachdem welche Art der Trainingssteuerung du in Anspruch nimmst, erfolgt die Trainingskontrolle wöchentlich bis monatlich. Eine gute Kommunikation und Austausch sind für die Zusammenarbeit von höchster Bedeutung.